Heizung eines Hauses - Welches System soll ich wählen?
Wie alt ist Ihr Haus?
Die Heizungssysteme haben sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt, da die Energieeffizienz immer mehr an Bedeutung gewinnt. Daher gibt es einen dramatischen Unterschied zwischen einem Haus, das in den 60er Jahren gebaut wurde, und einem, das 40 Jahre später gebaut wurde.
Häuser, die vor den 1970er Jahren gebaut wurden
Die meisten Häuser, die in dieser Zeit gebaut wurden, waren oder sind immer noch schlecht isoliert. Sie haben in der Regel auch eine Selbstentlüftung über Kanäle im Schornstein. Das Heizsystem ist meist wasserbasiert mit einem älteren Öl-, Holz-, Pellet- oder Elektrokessel mit hohem Energieverbrauch.
Häuser, die in den 1970er Jahren gebaut wurden
Häuser, die in den 1970er Jahren gebaut wurden, sind ebenfalls oft schlecht isoliert, haben Zugerscheinungen und einen hohen Energieverbrauch. Diese Häuser werden in der Regel mit direkt wirkenden elektrischen Heizkörpern und elektrischen Warmwasserbereitern beheizt, die viel Energie verbrauchen. Wenn Sie in einem Haus aus den 1970er Jahren mit diesem Heizsystem wohnen, ist es wahrscheinlich an der Zeit, es zu wechseln.
Häuser, die in den 1970er/80er Jahren gebaut wurden
Wenn Sie in einem Haus wohnen, das in den späten 1970er oder frühen 1980er Jahren gebaut wurde, ist es wahrscheinlich besser isoliert als ein älteres Haus. Allerdings sind die Heizungssysteme in diesen Häusern in der Regel schlechter als die in modernen Häusern. Die Häuser haben eine mechanische Lüftung oder Ventilatoren ohne Rückgewinnung. Das System ist wasserbasiert mit einem Elektrokessel, der einen recht hohen Energieverbrauch hat. Es zeigt sich, dass Häuser mit dieser Art von Heizsystem in der Regel einen höheren Energieverbrauch haben als moderne Häuser.
Häuser, die in den 1980er Jahren oder später gebaut wurden
Im Jahr 1982 wurden neue Bauvorschriften eingeführt. Häuser, die in diesem Jahr oder später gebaut wurden, haben in der Regel gute Heizungssysteme, eine gute Isolierung und Abluftwärmepumpen. Sie haben auch eine mechanische Lüftung oder Ventilatoren mit Rückgewinnung. Darüber hinaus verfügen die Häuser über eine Warmwasserheizung und Abluftwärmepumpen oder Fernwärmetauscher mit relativ geringem Energieverbrauch. Hier können Sie Kosten sparen, indem Sie einfach Ihren täglichen Energieverbrauch reduzieren.
Optionen für Heizungssysteme - die billigste Beheizung von Häusern
Ist es an der Zeit, das Heizsystem für Ihr Haus zu wechseln? Im Folgenden finden Sie Vorschläge für einige der besten und günstigsten Optionen. Ersetzen Sie Ihr derzeitiges Heizsystem vollständig oder finden Sie eine Ergänzung. Um das Heizsystem weiter zu optimieren und die Energiekosten zu senken, kann eine drahtlose automatische Weiche eine sinnvolle Investition sein. Lesen Sie mehr in unserem Artikel darüber, wie der drahtlose Nebenschlussregler CRB221 von ESBE zu einer energieeffizienten Heizung beitragen kann.
Pelletverbrennung
Durch die Umstellung von direkt wirkender Elektrizität und Öl oder anderen älteren Heizsystemen auf ein Pelletsystem können Sie Ihre Kosten erheblich senken. Alles, was Sie dazu brauchen, ist eine Pelletanlage, die optimal auf Ihr Haus und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Darüber hinaus benötigen Sie einen langlebigen Pelletbrenner und -kessel. Um die Effizienz der Pelletverbrennung zu maximieren, ist es möglich, das System mit einem Vorratstank und Sonnenkollektoren zu kombinieren. Dadurch können Sie bis zu 20 % der Pellets pro Jahr einsparen.
Pelletkessel sind die beste Art, alte Häuser zu heizen
Wenn Sie in einem älteren Haus mit einem alten Öl-, Holz-, Pellet- oder Elektrokessel leben, kann es eine gute Idee sein, diesen durch einen neuen, energieeffizienteren Pelletkessel zu ersetzen. Wenn Sie im Haus Heizkörper auf Wasserbasis haben, können diese leicht an den Pelletkessel angeschlossen werden. Pelletbrenner können an den meisten älteren Heizkesseln, die für Öl oder Holz ausgelegt sind, installiert werden. Natürlich gibt es auch Heizkessel, die für Pellets optimiert sind. Informieren Sie sich über das breite Angebot an Pelletkesseln von Ulma. Sie können die Pelletheizung auch als Heizsystem in Häusern mit elektrischer Direktheizung verwenden.
Sie können auch einen Pelletofen installieren, um die Direktstromheizung zu ergänzen. Ein Pelletofen hat ein eingebautes Umluftgebläse, das die Wärme verteilt. Der Ofen kann bis zu 70 Prozent des Heizbedarfs eines normal großen Hauses decken. Ein Pelletofen ist auch eine gemütliche Art, das Haus im Winter zu heizen. Installieren Sie einen Pelletofen in Ihrem neu gebauten Haus als Ergänzung zum bereits vorhandenen Heizsystem, um Ihren Energieverbrauch zu senken. Sehen Sie sich das Angebot an Pelletöfen von Ulma an.
Fernwärme
Fernwärme ist billiger als direkter Strom. Wenn Sie von Direktstrom auf Fernwärme umsteigen wollen, benötigen Sie eine neue Fernwärmezentrale und einen Anschluss an das Fernwärmenetz. Außerdem müssen Sie Ihre Heizkörper austauschen und ein Hydroniksystem installieren.
Wenn Sie in einem Haus wohnen, das in den 1970er oder 1980er Jahren gebaut wurde und mit einem Elektrokessel beheizt wird, besteht eine Möglichkeit darin, auf Fernwärme umzustellen. Fernwärme hat einen niedrigeren Preis pro verbrauchter kWh als elektrische Heizung. Denken Sie jedoch daran, dass die Preise in den verschiedenen Teilen des Landes unterschiedlich sind. Die Anschlusskosten können sehr hoch sein, und Sie müssen für den Anschluss und die Installation der Fernwärmezentrale selbst aufkommen.
Wärmepumpe
In Häusern, die in den 1980er Jahren oder später gebaut wurden, ist die Wärmepumpe ein gängiges Heizsystem. Die Wärmepumpe senkt die Betriebskosten im Vergleich zu direkt wirkender Elektrizität, Elektrokesseln und Ölheizungen. Allerdings sind die Investitionskosten hoch. Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen: Erdwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Abluft-Wärmepumpe und Luft-Luft-Wärmepumpe. Die günstigste Variante ist die Luft-Luft-Wärmepumpe. Sie kann als Ergänzung in einem Haus mit direktem Stromanschluss eingesetzt werden. Allerdings ist die Pumpe für die Beheizung eines Hauses nicht optimal, da die Effizienz mit der Außentemperatur abnimmt.
Möchten Sie mehr über Heizungssysteme erfahren? Lesen Sie unseren Leitfaden für das günstigste Heizsystem.
Heizkosten senken mit ergänzenden Wärmequellen
Mit einer ergänzenden Wärmequelle können Sie die Heizkosten für Ihr Haus senken. Im Folgenden stellen wir einige der rentabelsten Ergänzungen vor.
1. Pellet-Ofen
Ein Pelletofen ist eine Art von Kamin, der Pellets verbrennt. Man füllt ihn mit Pellets und lässt ihn dann automatisch brennen. Ein Pelletofen kann bis zu 70 % eines normal großen Hauses beheizen - mit anderen Worten: Sie können die sonstigen Heizkosten für Ihr Haus erheblich senken.
2. solarenergie
Solarzellen wandeln Sonnenenergie in Strom um, und Sonnenkollektoren wandeln Sonnenenergie in Wärme um. Solarenergie hat niedrige Betriebskosten und ist klimafreundlich. Die Installation von Solarkollektoren zum Beispiel ist jedoch eine große Investition. Außerdem sind Solarzellenbatterien teuer. Um die Kosten zu senken, sollten Sie Sonnenkollektoren mit einer Pelletanlage kombinieren.
3. Fußbodenheizung
Mit einer Fußbodenheizung kann die Innentemperatur gesenkt werden, ohne den Komfort und die Behaglichkeit des Hauses zu beeinträchtigen. Damit eine Fußbodenheizung optimal funktioniert, sind jedoch die richtige Isolierung und der richtige Bodentyp erforderlich.
4. Holzofen
Holzöfen sind eine traditionelle und gemütliche Art, Ihr Haus zu heizen. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Modellen, darunter der elegante gusseiserne Kaminofen oder der kompaktere kleine Kaminofen, und bieten eine effiziente Wärmequelle. Die Installation eines Holzofens erfordert sorgfältige Planung und Kenntnisse, um optimale Funktion und Sicherheit zu gewährleisten. Besuchen Sie unsere Seite über Holzöfen, um unser Angebot kennenzulernen und mehr über die Installation zu erfahren.
Heizen Sie Ihr Haus mit Pellets oder Holz - lassen Sie sich von Ulma helfen
Bei Ulma können Sie verschiedene Heizungsprodukte kaufen, die für das Heizen mit Pellets geeignet sind. Unser Hauptziel ist die Herstellung von Heizungsprodukten im Bereich der Bioenergie, insbesondere im Bereich der Pellets. Heute verkaufen wir alles, von Pelletsbrennern über Pelletskessel, Warmluftkessel und Pelletöfen, aber auch Holzöfen, Holzherde und Ersatzteile für unsere Heizungsprodukte.
Haben Sie Fragen zur Pelletverbrennung oder zu unseren Produkten? Sie können uns gerne unter der Telefonnummer +46 (0)325 - 176 80 kontaktieren.