Wie funktioniert ein Pelletofen?
Pelletöfen werden immer beliebter. Das ist nicht verwunderlich, denn sie werden als effiziente, nachhaltige und kostengünstige Lösung zum Heizen von Häusern beschrieben. Aber wie funktioniert ein Pelletofen eigentlich? Hier können Sie mehr darüber erfahren!
Pelletöfen funktionieren je nach Modell unterschiedlich
Auf dem Markt gibt es heute eine große Auswahl an Pelletöfen. Obwohl alle Varianten im Großen und Ganzen ähnlich funktionieren, gibt es einige Unterschiede, je nachdem, für welchen Typ von Pelletofen Sie sich entscheiden.
Wie funktioniert ein Warmluft-Pelletofen?
Dieser Pelletofen heizt mit heißer Luft. Die heiße Luft, die bei der Verbrennung der Pellets entsteht, wird durch einen Konvektionsventilator im Raum verteilt.
Wie funktioniert ein Pelletofen mit Luftkanal?
Ein luftgeführter Pelletofen ist ein Ofen, der Pellets verbrennt und die heiße Luft über einen Luftkanal in andere Räume transportiert.
Wie funktioniert ein Pelletofen ohne Schornstein?
Ein Pelletofen ohne Schornstein ist ein Ofen, der Luft ansaugt und Rauch durch ein Loch in der Wand abgibt. Auf diese Weise wird kein Schornstein benötigt, da die Luft und der Rauch durch ein im Loch installiertes Rohr geleitet werden.
Wie funktioniert ein Kamineinsatz?
Ein Kamineinsatz wird in einen bestehenden Kamin oder Kachelofen eingebaut und verbrennt dann Pellets, die die Wärme im ganzen Raum verteilen. Bei vielen Modellen ist es auch möglich, die Wärme in andere Räume zu leiten.
Wie funktioniert ein wassergekühlter Pelletofen?
Ein wassergekühlter Pelletofen verbrennt Pellets und gibt dann die Wärme an einen Wassertank ab, der an das Heizungssystem des Hauses angeschlossen ist.
Wie funktioniert ein Pelletofen? Wir erklären den Prozess in 7 Schritten
Wie bereits erwähnt - die meisten Pelletöfen funktionieren auf ähnliche Weise. Hier finden Sie 7 Schritte, die Ihnen einen Überblick darüber geben, wie ein Pelletofen bei der Wärmeerzeugung tatsächlich funktioniert.
So funktioniert ein Pelletofen in 7 Schritten:
-
1
- . Der eingebaute Vorratsbehälter des Pelletofens wird mit einer Pelletmenge befüllt, die den Wärmebedarf deckt. 2
- . Der Beschicker versorgt den Brenner je nach gewünschter Leistung mit einer bestimmten Menge an Pellets. Je heißer Sie heizen wollen, desto mehr Pellets werden verbrannt. I
- n den meisten Fällen ist das Gerät mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, die die Zufuhr unterbricht, wenn der Brenner oder der Schornstein verstopft ist. 3
- . Der Brenner verfügt über ein Zündelement, das die Pellets beim Einschalten des Ofens zündet. Auf diese Weise wird Wärme erzeugt und auf die eine oder andere Weise im ganzen Raum oder Haus verteilt.
- 4. Das Verbrennungsgebläse sorgt dafür, dass die Verbrennung mit der richtigen Luftmenge im Verhältnis zur Temperatur und Pelletmenge erfolgt. Das Gebläse wird vom Thermostat gesteuert und regelt den Druck im Schornstein, so dass der Rauch nicht in den Raum entweichen kann. Üblich ist auch eine Sicherheitsvorrichtung, die den Ofen abschaltet, wenn der Druck im Schornstein zu hoch ist oder das Gebläse nicht funktioniert. 5
- . Die durch die Verbrennung erzeugte Wärme wird dann auf die eine oder andere Weise an den Raum oder andere Teile des Hauses abgegeben. Ein Konvektionsventilator kann beispielsweise die warme Luft durch ein Lüftungsgitter im Raum oder durch verschiedene Rohre in andere Räume verteilen. Ein wassergekühlter Pelletofen hingegen sorgt dafür, dass die Wärme über den Wassertank verteilt wird, der mit anderen Heizsystemen im Haus verbunden ist.
- 6. Der Temperaturfühler misst die Raumtemperatur und sendet Signale an den Thermostaten. Auf diese Weise wird je nach gewünschter Raumtemperatur genau die richtige Menge an Pellets zugeführt. Wird die gewünschte Temperatur überschritten, schaltet sich der Ofen vorübergehend ab oder geht in den Sparmodus. Sinkt die Temperatur, schaltet sich der Ofen automatisch wieder ein. B
- ei vielen modernen Pelletöfen können Sie die Einstellungen für die Temperatur und die Start-/Stoppzeiten ganz einfach über eine mobile App oder eine Fernbedienung verwalten. 7
- . Der Behälter muss in regelmäßigen Abständen geleert werden. Seien Sie beim Umgang mit der Asche immer vorsichtig, da sie Glut enthalten kann, die Feuer oder Verbrennungen verursachen kann.
Wählen Sie einen Pelletofen, der Ihren individuellen Anforderungen entspricht
Bei der Wahl eines Pelletofens ist es wichtig, dass Sie sich Gedanken darüber machen, was für den jeweiligen Zweck am besten geeignet ist. Wie groß ist der zu beheizende Bereich? Sollen mehrere Etagen beheizt werden? Gibt es bereits einen integrierten Schornstein? Je nachdem, was Sie brauchen, funktionieren verschiedene Pelletöfen besser oder schlechter.
Wenn Sie zum Beispiel große Flächen oder mehrere Räume beheizen müssen, kann sich ein Pelletofen mit Luftkanal lohnen. Wenn Ihr Haus nicht über einen Schornstein verfügt, können Sie prüfen, ob ein Pelletofen ohne Schornstein für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.
Bei Ulma finden Sie eine große Auswahl an Pelletöfen, die den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden. Wir haben viel Erfahrung in der Branche und helfen Ihnen gerne bei der Beantwortung weiterer Fragen zur Funktionsweise eines Pelletofens. Sprechen Sie uns einfach an!