Neue Vorschriften für die Installation von Öfen und Holzkaminen - was gilt ab 2024?
In den letzten Jahren wurde über neue Vorschriften und Gesetze für Öfen und Kaminöfen diskutiert. Im Jahr 2019 hat das schwedische Zentralamt für Wohnungswesen, Bauwesen und Raumordnung neue Richtlinien für das Anzünden und Installieren erlassen. Ab 2020 gibt es immer wieder kleinere Änderungen an Teilen der neuen Vorschriften. Was sind nun die neuen Regeln, die jetzt gelten? Im Folgenden gehen wir die Grundlagen der neuen Vorschriften durch und erläutern, wie sie sich auf diejenigen auswirken, die einen Kaminofen oder eine Feuerstelle installieren wollen.
Neue Vorschriften für Öfen und Holzverbrennung zur Verringerung schädlicher Emissionen
Um die Emissionen aus der Holzverbrennung zu verringern, haben die Regierung und das Zentralamt für Wohnungswesen, Bauwesen und Raumordnung neue Vorschriften für die Installation von Kaminen eingeführt. Die Vorschriften gelten für Pelletöfen, Holzöfen, Kaminöfen und andere Raumheizgeräte.
Man hofft, dass die neuen Vorschriften dazu beitragen werden, Schadstoffe wie Feinstaub, Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid zu reduzieren. Diese Stoffe können direkte negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt haben. Es hat sich gezeigt, dass einige Feuerstellen die Luftqualität erheblich verschlechtern und eine Gefahr für Menschen darstellen, die in Gebieten leben, in denen verschiedene Arten von Feuerstellen üblicherweise zum Heizen verwendet werden, z. B. in Wohngebieten.
Die Regeländerung entspricht auch einer Reihe von EU-Anforderungen, die 2020 in Kraft treten. Die EU hat eine Liste von Produkten erstellt, die bestimmte Mindest anforderungen an die Energieeffizienz erfüllen müssen. Auf diese Weise hofft sie, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Menschen während der Nutzung des Produkts zu verringern. Die Anforderungen gelten zum Beispiel für verschiedene Arten von Heizungsprodukten.
Was bedeuten die neuen Vorschriften für den Einbau eines Ofens oder Holzbrenners?
Die Vorschriften gelten für Sie, wenn Sie einen neuen Ofen oder Kamin einbauen. Um sicherzustellen, dass Sie die neuen Gesetze und Vorschriften einhalten, sollten Sie Ihre Feuerstätte, den Brennstoff, die Feuerungsart und die örtlichen Vorschriften überprüfen.
Wenn Sie bereits eine Art von befeuertem Raumheizgerät in Ihrem Haus haben, können Sie es wie gewohnt weiter verwenden. Es könnte jedoch eine gute Idee sein, eine moderne Version eines Holzofens oder Kamins zu installieren. Je neuer das Modell ist, desto wahrscheinlicher ist es umweltfreundlicher, effizienter und günstiger in den Betriebskosten.
In einigen Fällen kann das Schwedische Zentralamt für Wohnungswesen, Bauwesen und Raumordnung Ausnahmen zulassen. Zum Beispiel, wenn ein Kamin in einem alten Haus installiert werden soll, in dem Stil, Alter und kulturelles Erbe berücksichtigt werden sollen. Im Allgemeinen ist es dennoch ratsam, sich zunächst für eine moderne Variante zu entscheiden. Neuere holz- und pelletbefeuerte Öfen und Kamine erfüllen in den meisten Fällen die neuen Anforderungen.
Wie wirken sich die neuen Vorschriften auf die Befeuerung der verschiedenen Arten von Kaminen aus?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die neuen Vorschriften hauptsächlich auf die Anforderungen an Kamine auswirken, die Sie einbauen oder umbauen. Je nach Art des Heizgeräts oder der Feuerstelle, die Sie einbauen, gibt es jedoch leichte Unterschiede. So gelten für Holzöfen, Pelletöfen, Kamine und Küchenöfen strengere Emissions- und Effizienzanforderungen. Für Küchen- und Holzöfen, die zum Kochen bestimmt sind, sowie für Kachelöfen gelten die neuen Emissions- und Wirkungsgradanforderungen jedoch nicht.
Was bedeutet dies nun in der Praxis? Schauen wir uns die Auswirkungen auf zwei beliebte Herdarten genauer an: Kaminöfen und Pelletöfen.
Holzöfen und -herde sind Kamine, deren Hauptzweck das Kochen ist. Für eine kurze Zeit war die Installation von Holzöfen von den neuen Vorschriften betroffen, was die Installation von Holzöfen möglicherweise etwas verwirrend machte. Gegenwärtig fallen Holzöfen jedoch nicht unter die neuen Vorschriften, und Sie können weiterhin einen Holzofen in Ihrer Küche verwenden oder installieren.
Allerdings ist es von großem Vorteil, einen modernen Holzofen zu haben. Neuere Modelle basieren auf modernen Technologien, die sowohl für den Menschen als auch für die Umwelt besser sind als ältere Holzöfen, die aus gesundheitlichen und ökologischen Gründen entwickelt wurden.
Für Pelletöfen gelten neue Anforderungen an Emissionen und Wirkungsgrad. Wenn Sie einen Pelletofen einbauen oder umrüsten, müssen Sie sicherstellen, dass das Modell den neuen Anforderungen entspricht. Weitere Informationen über die Zertifizierungen und Kennzeichnungen, die Pelletöfen haben müssen, finden Sie auf der Website des schwedischen Zentralamts für Wohnungswesen, Bau und Planung.
Informieren Sie sich über die neuen Vorschriften, wenn Sie selbst einen Kaminofen installieren
Heutzutage entscheiden sich viele Hausbesitzer für den Einbau moderner Modelle von befeuerten Raumheizungen. Es gibt zwar allgemeine Richtlinien, aber wenn Sie einen Kaminofen, Kamin oder eine andere Art von Feuerstelle selbst einbauen wollen, müssen Sie sich über die geltenden Regeln, Gesetze und örtlichen Vorschriften informieren.
Zum Beispiel müssen Sie möglicherweise eine Baugenehmigung beantragen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die beim Einbau eines Pelletofens oder Kaminofens vorgenommenen Änderungen umfangreich sind und das Erscheinungsbild des Hauses verändern.
Bei Ulma finden Sie verschiedene Arten von Pelletöfen, Holzöfen, Holzherden und Pelletkesseln. Unsere Produkte sind qualitativ hochwertige, effiziente und zuverlässige Heizsysteme und entsprechen weitestgehend dem Ökodesign gemäß den EU-Richtlinien.
Lesen Sie hier mehr darüber, was Sie bei der Auswahl eines Pelletofens beachten sollten.