Holzofen in der Küche: Auswahl und Einbau des Ofens
Kaum etwas erhöht den Gemütlichkeitsfaktor in der Küche so sehr wie die Wärme, der Klang und der Geruch eines Holzofens. Außerdem sind Holzöfen bei Stromausfällen und Kälteeinbrüchen praktisch und können für bestimmte Arten des Kochens und Backens nützlich sein. Es herrscht jedoch viel Verwirrung darüber, was mit der Installation von Holzöfen in der Küche verbunden ist. In diesem Blogbeitrag haben wir Fakten über die Vorteile von Holzöfen, den Unterschied zwischen alten und modernen Holzöfen, die Installation und vieles mehr zusammengetragen.
Beliebte Holzöfen für die Küche
Der Kamin ist seit jeher ein Ort, an dem man sich gerne aufhält. Heute erfüllen unsere Küchen die gleiche Funktion wie der Kamin in der Vergangenheit. Leider ist ein Elektroofen nicht annähernd so gemütlich wie ein befeuerter Holzofen. Kein Wunder also, dass sich so viele Menschen bei der Renovierung ihrer Küche für einen Holzofen entscheiden.
Ein traditioneller gusseiserner Holzofen verleiht der Küche ein altmodisches Flair und unvergleichliche Gemütlichkeit. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Gästen eine frisch gebackene Pizza anbieten - direkt im Holzofen zubereitet. Welch ein Glück!
Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie Ihre Heizkosten und Ihren Stromverbrauch senken können. Das gilt besonders an kalten Wintertagen, wenn Strom am teuersten ist. Ein guter Eisenofen besteht aus 100 Kilo massivem Eisen, das die Wärme noch lange nach dem Erlöschen des Feuers im Ofen speichert.
Faktoren wie das Kochen, die hohen Strompreise und die Inneneinrichtung haben den alten Holzofen wieder in Mode gebracht, und bei Ulma haben wir Modelle für die meisten Küchen und Geschmäcker. Siehe unsere Holzöfen.
Regeln für holzbeheizte Öfen in Küchen
Die Holzverbrennung mag zwar gemütlich sein, ist aber nicht unproblematisch. Einigen Studien zufolge ist die Umweltverschmutzung durch Holzverbrennung für den vorzeitigen Tod von etwa 1000 Schweden pro Jahr verantwortlich.
Dies veranlasste die damalige Regierung, im Juli 2018 neue Vorschriften für holzbefeuerte Öfen, Kamine und andere Heizgeräte einzuführen. Ziel war es, die gefährlichen Emissionen zu reduzieren und die Effizienz im Einklang mit der EU-Ökodesign-Richtlinie zu verbessern. Nach Untersuchungen und einem Volksaufstand gegen Holzöfen wurden die Anforderungen für Holzöfen jedoch aus der Liste gestrichen. Das wiederum bedeutet, dass es keine gesetzlichen Einschränkungen gibt, solange es sich um einen Kaminofen handelt (und nicht um einen Kaminofen mit Kochfeld oder ähnlichem).
Der Grund für den Sinneswandel der Regierung war, dass alle auf dem Markt befindlichen modernen Holzöfen die neuen Umweltanforderungen bereits (bei weitem) erfüllten und dass die wenigen verkauften gebrauchten Holzöfen die Verwaltungskosten nicht rechtfertigen konnten.
Das Verbot der Verwendung alter Holzöfen war nur von kurzer Dauer, wurde aber in der Öffentlichkeit stark beworben. Infolgedessen herrscht heute große Unsicherheit darüber, was tatsächlich gilt.
Um dies zu klären, verweisen wir auf die Bauvorschriften des schwedischen Zentralamts für Wohnungswesen, Bau und Planung für Öfen, in denen es ausdrücklich heißt
"
Die Anforderungen an Emissionen und Wirkungsgrad gelten nicht für:
.
- Küchenöfen (Holzöfen, die in erster Linie zum Kochen bestimmt sind),
- Kamine
- ,
- Saunaöfen,
Kachelöfen- oder
- Öfen
Denken Sie daran, dass Sie verpflichtet sind, vor dem Aufstellen des Holzofens eine Bauanzeige zu machen!
Was ist der Unterschied zwischen einem alten und einem modernen Kaminofen?
Für welchen Kaminofen Sie sich entscheiden, hängt ganz davon ab, wofür Sie ihn brauchen. Alte Holzöfen sind zwar schön anzusehen, aber in der Regel keine sehr zuverlässige Heizquelle. Der Wirkungsgrad schwankt zwischen niedrig und mittelmäßig, und es ist nicht ungewöhnlich, dass wichtige Teile fehlen. In den meisten Fällen ist es recht einfach, einen alten Kaminofen zu renovieren, solange er nicht gesprengt, verrostet oder verbrannt ist.
Wenn Sie jedoch eine zusätzliche Wärmequelle für Ihr Haus wünschen, ist es sicherer, einen neu hergestellten Ofen zu wählen. In Anbetracht der Installationskosten lohnt es sich oft, ein Modell zu wählen, das dazu beiträgt, die Heizkosten für Ihr Haus zu senken.
Und dann ist da noch die Sache mit dem Kochen...
Kochen Sie gerne? Dann werden Sie höchstwahrscheinlich Ihre Meinung ändern, wenn Sie versuchen, Ihr Abendessen auf einem alten Holzofen zu kochen. Wie wir bereits erwähnt haben, sind alte Holzöfen zwar schön anzusehen, aber nicht sehr praktisch, wenn man ein gutes Ergebnis erzielen will. Neue Holzöfen hingegen sind so konzipiert, dass sie eine gleichmäßige Wärme abgeben und das Kochen zu einem angenehmen Erlebnis machen.
Neu hergestellte Kaminöfen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen - von klassischen Eisenöfen im alten Stil bis hin zu Kaminöfen mit minimalistischem und modernem Design. Unabhängig davon, für welchen Typ Sie sich entscheiden, haben alle neuen Kaminöfen eines gemeinsam: Sie sind hocheffizient und stoßen nur minimale Schadstoffemissionen aus, was gut für Ihren Geldbeutel und die Umwelt ist.
Welchen Stil wünschen Sie sich für Ihren Holzofen? Schauen Sie sich unser Angebot an modernen Kaminöfen für alle Wohnungstypen an.
Einbau eines Holzofens in einer Küche
Verschiedene Arten von Holzöfen erfordern unterschiedliche Installationsarten. Ein klassischer Kaminofen in der Küche muss fast immer eingemauert werden, was einige Arbeit und Planung erfordert. Der Grund dafür ist, dass der Ofen beim Brennen sehr heiß wird, weshalb er nicht zu nahe an brennbaren Materialien wie Holz und Kunststoff aufgestellt werden sollte. Wenn Sie nur wenig Platz in Ihrer Küche haben, können Sie den Herd mit Brandschutzkacheln von brennbaren Materialien abtrennen. Denken Sie daran, dass auch der Küchenboden vor dem Herd geschützt werden muss.
Moderne Modelle können oft entweder freistehend oder in die Wand eingebaut installiert werden. Dank dieser Flexibilität können mehr Menschen einen Kaminofen in ihrer Küche aufstellen. Das Angebot an modernen Kaminöfen hat auch dazu beigetragen, dass die vielen Vorteile von Kaminöfen erkannt werden.
Ein Kaminofen ist nicht nur eine effiziente Wärmequelle, sondern verleiht der Küche auch eine einzigartige Atmosphäre und ermöglicht es, auf traditionelle Weise zu kochen. Viele Menschen schätzen das Gefühl, mit einem Holzofen zu kochen, da das Feuer eine rustikale und gemütliche Atmosphäre in der Küche schafft. Bei der Auswahl eines Holzofens ist es wichtig, sowohl praktische als auch ästhetische Aspekte zu berücksichtigen, um eine funktionelle und stilvolle Umgebung in der Küche zu schaffen.
Denken Sie jedoch daran, dass es sehr wichtig ist, immer mit einem Schornsteinfeger zu sprechen, um sicherzustellen, dass die Installation ordnungsgemäß durchgeführt wird und dass der Rauchfanganschluss und die Belüftung richtig funktionieren.
Haben Sie Interesse, einen Holzofen in Ihrer Küche zu installieren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Träumen Sie von einer lebendigeren Küche, in der das Feuer eine gemütliche und heimelige Atmosphäre schafft? Dann brauchen Sie einen Holzofen. Bei uns finden Sie stilvolle und energieeffiziente Modelle, die in die meisten Wohnungen passen. Benötigen Sie weitere Informationen und Beratung zu Installation und Leistung? Zögern Sie nicht, uns per Telefon oder E-Mail zu kontaktieren. Wir von Ulma verfügen über umfangreiche Erfahrungen mit Kaminöfen, Pelletsystemen und Holzöfen und können Ihnen helfen, den perfekten Ofen für Ihre Küche und Ihre Bedürfnisse zu finden.