Warum Sie Ihr Ferienhaus mit Pellets heizen sollten
Heizen des Ferienhauses im Winter
Die meisten Ferienhausbesitzer machen sich Gedanken über die beste Heizmethode in den Wintermonaten, wenn das Haus nicht (oder nicht so viel) genutzt wird. Es ist wichtig, die Innentemperatur ein paar Grad höher zu halten als die Außentemperatur. Es kann jedoch schwierig sein, die "richtige" Innentemperatur zu bestimmen, da das Raumklima und der Feuchtigkeitsgehalt der Luft im Laufe des Jahres schwanken.
Eine Möglichkeit besteht darin, eine relativ hohe Innentemperatur beizubehalten, um sicherzustellen, dass es drinnen immer wärmer ist als draußen. Dennoch kann es energieeffizienter sein, die Heizung zu überwachen und an die aktuellen Klimabedingungen anzupassen.
Lesen Sie auch: Hausheizung - welches System soll ich wählen?
Verschiedene Optionen für die Heizung von Ferienhäusern
Pellet-Ofen
Das Heizen Ihres Ferienhauses mit Pellets ist immer eine gute Idee. Der Pelletofen ist eine vorteilhafte Alternative für die Beheizung von Ferienhäusern, die mit einer Elektroheizung ausgestattet sind oder in denen Sie sich nur gelegentlich während des Jahres aufhalten. Pelletöfen sind auch eine hervorragende Ergänzung zu anderen Heizmethoden wie Ölheizung, Holzheizung und Wärmepumpen/Felsheizung.
Viele Pelletöfen sind mit einem Gebläse ausgestattet, das die warme Luft effektiv im ganzen Haus oder Grundstück verteilt. Das System ist so energieeffizient, dass es bei Stromausfällen z. B. mit einer Autobatterie betrieben werden kann.
Ein wichtiger Unterschied zwischen dem Holzofen und dem Pelletofen besteht darin, dass der Pelletofen wie der Pelletbrenner über einen kleinen Vorrat an Pellets verfügt. Dadurch werden dem Ofen je nach Wärmebedarf automatisch Pellets zugeführt.
Optisch ähnelt der Pelletofen oft dem Holzofen und ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Einige Modelle können auch zur Wassererwärmung als Ergänzung zu einem Warmwasserbereiter verwendet werden. Unser komplettes Angebot an Pelletöfen finden Sie hier.
Direkt wirkende Elektro- und Luft-Luft-Wärmepumpen
Direktelektrizität ist ein praktisches Heizsystem, kann aber kostspielig sein. Vor allem in großen Ferienhäusern, die nicht optimal isoliert sind. Manche Menschen entscheiden sich dafür, das System durch eine Luft/Luft-Wärmepumpe zu ergänzen. In diesem Fall ist es wichtig, ein Modell zu wählen, das für Ferienhäuser geeignet ist und das für eine Dauerheizung eingestellt werden kann. Unter den richtigen Bedingungen kann die Wärmepumpe als Hauptwärmequelle fungieren und so die Betriebskosten senken.
Solarenergie
Besitzer von Ferienhäusern können Solarenergie als alternative Energiequelle mit verschiedenen technischen Lösungen in Betracht ziehen. Sonnenkollektoren bieten die Möglichkeit, Warmwasser zu erzeugen, und Photovoltaikmodule wandeln Sonnenenergie in Strom um. Die Herausforderung bei der Solarenergie ist die begrenzte Anzahl von Sonnenstunden in den Wintermonaten.
Solarkollektoren für die Warmwasserbereitung eignen sich, wenn Ihr Ferienhaus große Mengen an Warmwasser verbraucht. Solarkollektoren sind inzwischen kostengünstiger geworden, so dass sie auch für Ferienhäuser eine sinnvolle Investition darstellen. Sie können sowohl für die Stromerzeugung im Haushalt als auch für die Beheizung durch einen Heizkessel verwendet werden. Sie wissen, dass Sie die Effizienz Ihrer Heizung steigern können, wenn Sie eine Pelletheizung mit einem Pufferspeicher und Solarkollektoren kombinieren. Außerdem können Sie bei Pellets bis zu 20 % pro Jahr sparen.
Kaminofen mit Holzfeuerung
Ein Holzofen oder ein Holzkamin ist in Ferienhäusern weit verbreitet. Der Kaminofen dient als temporäre Wärmequelle und kann den Bedarf an teurer Direktstromheizung verringern. Aus rein energiewirtschaftlicher Sicht kann es schwierig sein, die Investition in einen neuen Kaminofen zu rechtfertigen. Die Investition ist eher gerechtfertigt, wenn Sie Zugang zu kostengünstigem Holz haben und das Ferienhaus regelmäßig nutzen.
Heizen von Ferienhäusern mit Pellets - eine günstige Alternative
Das Heizen Ihres Ferienhauses mit Pellets ist eine effiziente und umweltfreundliche Option. Pellets sind auch eine kostengünstige Option für diejenigen, die ein möglichst wirtschaftliches Heizsystem suchen. Wenn Sie Pellets in großen Mengen kaufen, können Sie den Preis auf 50 bis 70 Öre pro Kilowattstunde (kWh) senken, einschließlich Mehrwertsteuer und Lieferkosten. Im Gegensatz dazu liegt der Preis für Öl bei etwa 1,8 € pro kWh und für Strom, dessen Preis ständig steigt.
Bei einer Vorlauftemperatur von 55 Grad Celsius und einer Außentemperatur von -7 Grad Celsius ist die Pelletfeuerung derzeit wirtschaftlich günstiger als die Erdwärmeheizung und die Luft- und Wasserwärmepumpen.
Warum Sie Ihr Feriendomizil mit einem Pelletofen von Ulma beheizen sollten
Ein moderner Pelletofen von Ulma zeichnet sich durch seine Effizienz und Umweltfreundlichkeit aus. Pelletöfen arbeiten zudem automatisch und können nach dem Nachlegen bis zu ein bis zwei Tage lang Wärme erzeugen.
Bei der Installation in einem Ferienhaus ist es vorteilhaft, dass das Thermostat des Ofens so eingestellt werden kann, dass die Wärme für kurze Zeit aufrechterhalten wird, was den Pelletverbrauch reduziert. Die allgemeinen Regeln für die Aufstellung von Öfen gelten auch für Pelletöfen.
Da der Energieverbrauch von Ferienhäusern relativ gering ist, sind Investitionen in größere Heizsysteme wie Erdwärmeheizungen oder Luft-/Wasser-Wärmepumpen selten wirtschaftlich vertretbar.