Stromsparen zu Hause - Ein toller Leitfaden, wie man es macht
Ständig steigende Strompreise haben viele Menschen dazu veranlasst, mehr denn je über ihren Stromverbrauch nachzudenken. Möchten Sie anfangen, mehr Strom zu sparen? Wir haben gute Nachrichten für Sie - es ist gar nicht so schwer. Lesen Sie unseren umfassenden Leitfaden zum Stromsparen und befolgen Sie unsere Empfehlungen, um die Umwelt und Ihren Geldbeutel zu schonen.
Es sind die kleinen Veränderungen in Ihrem täglichen Leben, die in der Summe einen großen Unterschied machen, und Sie werden schnell Ergebnisse sehen. Die Art und Weise, wie Sie Ihr Haus heizen, ist der wichtigste Faktor. Da die Strompreise im letzten Jahr stark angestiegen sind, kann das Heizen mit Strom eine teure Angelegenheit sein. Zum Glück gibt es billigere Heizmethoden, auf die Sie umsteigen können.
Heizen Sie Ihr Haus
In einem durchschnittlichen schwedischen Haus verbraucht die Beheizung der Räume und des Warmwassers die meiste Energie. Zum Glück können Sie mit Ihrem derzeitigen Heizsystem einiges tun, um die Kosten zu senken. Langfristig werden Sie natürlich am meisten Geld sparen, wenn Sie die Isolierung überprüfen und Ihr Heizsystem modernisieren.
- Die Senkung der Raumtemperatur ist ein wirksames Mittel, um Energie zu sparen. Mit jedem Grad, das Sie absenken, sparen Sie bis zu 5 % des für die Heizung verbrauchten Stroms.
- Vermeiden Sie hohe Temperaturen in Räumen, die nicht besonders warm sein müssen, z. B. in Garagen, Kellern, Waschküchen oder Lagerräumen. Wenn es möglich ist, die Temperatur in jedem Raum zu regulieren, können Sie sie nachts oder wenn Sie nicht zu Hause sind um einige Grad absenken.
- Schließen Sie einen Pufferspeicher an Ihre Wärmequelle an, um die Energie des erhitzten Wassers zu nutzen. A
- uf diese Weise haben Sie einen gleichmäßigen Energieverbrauch, niedrigere Heizkosten und eine kontinuierliche Warmwasserversorgung
- .
- Wenn Sie Ihr Haus mit direkt wirkender Elektrizität oder z. B. mit einer Luftwärmepumpe beheizen, können Sie viel Geld sparen, indem Sie Ihre Heizung optimieren. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass Sie Ihre Heizungsanlage auf ein günstigeres System umstellen oder Ihre jetzige Heizungsart zum Beispiel durch einen Pelletofen ergänzen. Bei Ulma können Sie vom Warmluftkessel über den Pelletkessel bis hin zum Pelletbrenner alles kaufen, um Ihr Haus zu heizen.
- Prüfen Sie, ob es irgendwo in Ihrer Wohnung zieht, z. B. an alten und abgenutzten Dichtungsleisten an Fenstern und Türen. Wenn Sie verschlissene Leisten austauschen, können Sie Ihren Stromverbrauch senken. Lassen Sie die Fenster nicht für längere Zeit offen, damit die Wärme entweichen kann.
- Halten Sie die Heizkörper frei, damit sich die Wärme frei im Raum verteilen kann.
Sie sind sich nicht sicher, welches Heizsystem für Ihr Haus am besten geeignet ist? Lesen Sie unseren Artikel über die Wahl der richtigen Heizquelle. Zusätzlich zu diesem Artikel schreiben wir auch darüber, welches Heizsystem am günstigsten ist.
Lampen und Beleuchtung
- Sie haben es wahrscheinlich schon oft gehört, aber schalten Sie immer das Licht aus, wenn Sie einen Raum verlassen. Versuchen Sie, so wenig Licht wie möglich gleichzeitig brennen zu lassen.
- Die Menge an Strom, die für das Einschalten Ihres Hauses verbraucht wird, hängt auch von der Art der Lichtquelle ab, die Sie verwenden. Ersetzen Sie alle Lampen durch LED-Lampen. Eine LED-Lampe verbraucht 80 Prozent weniger Energie und hält länger als eine herkömmliche Glühbirne.
- Wenn Sie ältere Glühbirnen z. B. für dekorative Beleuchtung verwenden, kann eine Zeitschaltuhr eine gute Alternative sein. Diese schaltet das Licht zu bestimmten Tageszeiten aus, zum Beispiel wenn es draußen hell ist oder wenn Sie bei der Arbeit sind.
Wasserverbrauch
- Natürlich ist es schön, lange unter der Dusche zu stehen und das warme Wasser zu genießen, aber versuchen Sie, die Zeit, die Sie unter der Dusche verbringen, zu begrenzen. Jeder Schwede verbraucht etwa 140 Liter Wasser pro Tag.
- W
- enn es Ihnen gelingt, diesen Verbrauch zu reduzieren, sparen Sie eine Menge Strom.
- Vermeiden Sie es, die Waschmaschine halb voll laufen zu lassen. Wenn Sie eine Maschine starten, sollten Sie auch die niedrigste Temperatur wählen und alle Sparprogramme nutzen.
- Füllen Sie den Geschirrspüler vollständig, bevor Sie ihn starten, und verwenden Sie das Energiesparprogramm. Spülen Sie das Geschirr nicht ab, bevor Sie es in den Geschirrspüler stellen. Kratzen Sie die Teller stattdessen gründlich ab, damit Sie sie nach Beendigung des Spülvorgangs nicht erneut spülen müssen.
Elektronik und Haushaltsgeräte
- Oft verbrauchen die unsichtbaren elektronischen Geräte in Ihrem Haushalt eine Menge Energie. Wenn Sie den Überblick über die größten Stromfresser behalten, können Sie Ihren Stromverbrauch senken. Wenn Sie auch wissen, wie viel Energie die verschiedenen Geräte tatsächlich verbrauchen, fällt es Ihnen leichter, Ihren Desktop-Computer auszuschalten oder das Ladegerät Ihres Mobiltelefons aus der Steckdose zu ziehen.
- Heute sind wir an all die elektrischen Geräte in unseren Wohnungen gewöhnt, die uns den Alltag erleichtern. Heizen, Kühlen, Trocknen und Waschen sind schnell und einfach. Oft ist es eine gute Idee, alte Elektronik oder Geräte durch neue zu ersetzen, die wesentlich energieeffizienter sind. Die Energieetikettierung auf Weißwaren und Küchengeräten macht deutlich, welche Produkte anderen vorzuziehen sind.
- Ältere Elektrogeräte verbrauchen im Standby-Modus oft sehr viel Strom. Schalten Sie solche Geräte aus, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen. Ein Tipp ist die Verwendung von Steckdosenleisten mit Schaltern, die mehrere Geräte auf einmal ausschalten können.
- Ein Plasmafernseher verbraucht zwei- bis dreimal so viel Strom wie ein Flachbildfernseher. Und je größer der Fernseher ist, desto mehr Energie verbraucht er auch. Ziehen Sie in Erwägung, Ihren größeren Fernseher durch einen kleineren zu ersetzen, um Energie zu sparen.
- Halten Sie Kühlschrank und Gefrierschrank auf der richtigen Temperatur. Der Kühlschrank sollte eine Temperatur von +6 Grad Celsius und das Gefrierfach eine Temperatur von -18 Grad Celsius haben. Stellen Sie Kühl- und Gefrierschrank so auf, dass die Luft zirkulieren kann, und saugen Sie die Rückwand regelmäßig ab. Tauen Sie den Gefrierschrank mindestens einmal im Jahr ab und achten Sie darauf, dass die Türen und Deckel gut abschließen.
- Der Einsatz einer Fußbodenheizung kann eine effektive Möglichkeit sein, zu Hause Strom zu sparen. Es ist jedoch sehr wichtig, eine gute Isolierung unter den Heizschlangen zu haben. Außerdem müssen Sie in der Lage sein, andere Heizungsarten abzuschalten. Legen Sie keine Teppiche auf Fußböden mit Fußbodenheizung, da die Wärme sonst nicht in den Raum entweichen kann.
Alltägliche Aktivitäten in der Wohnung
In Wohnungen entfällt der größte Teil des Stromverbrauchs auf die weiße Ware in der Küche. Küche, Herd und Backofen können wahre Energiefresser sein. Da es schwierig ist, ihren Verbrauch zu reduzieren, können Sie die Art und Weise, wie Sie sie benutzen, anpassen, um ihren Verbrauch zu senken.
- Verwenden Sie beim Kochen Deckel auf den Töpfen. Vergewissern Sie sich, dass der Topf, den Sie verwenden, am Boden nicht uneben ist. D
- as Kochen geht schneller und Sie sparen Strom, wenn die Pfanne einen guten Kontakt zur Kochfläche hat.
- Tauen Sie Lebensmittel auf, die im Gefrierschrank waren? Dann stellen Sie die Lebensmittel in den Kühlschrank, um die Kälte in den Lebensmitteln zu nutzen. Lassen Sie heiße Lebensmittel immer abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen.
- Vermeiden Sie es, Ihre Wäsche in einem Trockenschrank zu trocknen. Wenn möglich, trocknen Sie Ihre Wäsche am besten auf einer Wäscheleine. Wenn Sie sich für einen Trockenschrank entscheiden, sollten Sie vorher so viel wie möglich schleudern, um Energie zu sparen.
- Vermeiden Sie Klimaanlagen so weit wie möglich. Lüften Sie stattdessen nachts und halten Sie sie tagsüber geschlossen. Markisen können helfen, die Hitze draußen zu halten.
Wie Sie den Überblick über Ihren Stromverbrauch behalten und Strom sparen können
Wenn Sie wissen, wie viel Strom Sie verbrauchen und wofür Sie ihn nutzen, ist es auch einfacher, Ihren Stromverbrauch zu beeinflussen. Um herauszufinden, wie viel Strom Sie verbrauchen, können Sie einen einfachen Haushaltsstromzähler verwenden. Sie können auch bei Ihrem Stromversorger die Stundenwerte erfragen, um zu sehen, wann der Strom verbraucht wird. Führen Sie Buch über Ihren Stromverbrauch und den Ihrer Familie, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Um herauszufinden, wie viel es kostet, Ihr Haus zu heizen, können Sie den Ulma-Preisrechner verwenden. Geben Sie Ihren Strompreis, den Heizbedarf und die Außentemperatur ein, um herauszufinden, welche Heizungsvariante für Sie am günstigsten ist. Wir haben auch einen Artikel darüber, welches System je nach Haus, in dem Sie wohnen, am besten geeignet ist.